Menü

26.08.2024 | 05:40

Weiterer Aufwärtsschub – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

  • Alibaba
  • dynacert
  • SFC Energy
Bildquelle: pixabay.com

In der vergangenen Woche haben die Finanzmärkte auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell in Jackson Hole hingefiebert. Die Marktteilnehmer haben auf eine klare Stellungnahme zu einer anstehenden Zinssenkung des FED-Vorsitzenden gewartet und dieser hat geliefert. Mit der Aussage „Es ist an der Zeit, die Geldpolitik anzupassen.“ hat die US-Notenbank den Kapitalmärkten das Signal einer anstehenden Zinssenkung geliefert. Die Investoren rechnen nun entsprechend mit einer Reduzierung des US-amerikanischen Leitzinses am 18. September um mindestes 0,25 %. Das sollte den Börsen für die kommenden beiden Wochen Aufwärtsschub geben und die Aktienmärkte weiter beflügeln.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: US01609W1027 , CA26780A1084 , DE0007568578


 

dynaCERT besser positioniert

Das kanadische Wasserstoffunternehmen dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker: DMJ) konnte in den letzten Monaten weitere Fortschritte vermelden. So wurde unter anderem die Kooperation mit dem Elektrolysespezialisten Cipher Neutron im Juni 2024 ausgebaut. Bereits im Mai dieses Jahres konnte mit dem deutschen Bernd Krüper ein international erfahrener Manager aus dem Automobilbereich als neuer Präsident des Unternehmens gefunden werden. Herr Krüper war jahrelang Geschäftsführender Gesellschafter der Hatz Gruppe, die als Diesel-Motorenhersteller einen hervorragenden Ruf in der Automobilbranche genießt.

Mit dem neuen Amt bei dynaCERT will Herr Krüper der HydraGEN™-Technologie des Unternehmens bei der Reduzierung des Verbrauchs von Dieselmotoren zum Durchbruch verhelfen. Je nach Dieselmotor kann mit der Zugabe von Wasserstoff der Verbrennungsprozess des Diesels optimiert werden. Zusammen mit der 15%igen Beteiligung an dem Elektrolyseurunternehmen Cipher Neutron und dem neuen Präsidenten, konnte die dynaCERT Aktie in den vergangenen beiden Monaten die charttechnische Bodenbildungsphase, die seit Oktober 2023 anhält, beenden. Mit einem ersten Kursschub stieg die Aktie von 0,13 CAD innerhalb weniger Tage auf 0,30 CAD und stabilisierte sich nach Gewinnmitnahmen zuletzt auf einem Kursniveau von 0,18 CAD je Anteilsschein.

Wenn die Neupositionierung von dynaCERT weiter so dynamisch vonstatten geht und mit Herrn Krüper die Auftragsbücher für die HydraGEN™ Geräte weiter füllen kann, stünde den Aktien von dynaCERT eine Neubewertung bevor. Dann wären auch wieder Kurse von über 1 CAD, wie zuletzt in 2017 und 2020 schon gezeigt, möglich.

SFC Energy - beständiges Wachstum

Weiter auf Wachstumskurs ist das Unternehmen SFC Energy (WKN: 756857 | ISIN: DE0007568578 | Ticker-Symbol: F3C) aus Bayern. Die Nachfrage nach den Produkten für Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen ist hoch und der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 stieg um 24,2 % auf 70,86 Mio. EUR. Einen immer höheren Anteil am Umsatz nehmen dabei die Absätze aus Asien ein. Hier stieg die Nachfrage um über 130 % und erreichte damit einen Umsatzanteil von 18,8 %. Auch das Bruttoergebnis stieg um 35 % auf 29,5 Mio. EUR an. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um gut 100 % auf 9,56 Mio. EUR, nach zuvor 4,36 Mio. EUR im Vorjahreshalbjahr. Durch die verbesserten Margen des Unternehmens konnte die Nettofinanzposition vom 31.12.2023 mit 56,1 Mio. EUR innerhalb eines halben Jahres auf 65,6 Mio. EUR gesteigert werden.

Derzeit notiert die Aktie bei 21,50 EUR, doch die meisten Analysten erwarten teils deutlich höhere Kurse. Die Kaufempfehlungen und deren Kursziele belaufen sich im Bereich von 28 EUR bis 34 EUR je Aktie und bietet vom aktuellen Standpunkt aus noch ein Kurspotenzial von über 30 %. Die Entwicklung bei SFC Energy ist daher mehr als positiv zu betrachten. Trotz gut gefülltem Auftragsbuch mit Bestellungen von über 89 Mio. EUR verändert der Vorstand seine Prognose für 2024 nicht. Nach wie vor erwartet das Unternehmen einen Jahresumsatz von 141,7 bis 153,5 Mio. EUR.

Alibaba mit zweiter Primärnotierung

Am Freitag teilte die Alibaba Group (WKN: A117ME | ISIN: US01609W1027 | Ticker-Symbol: AHLA) mit, dass sie ihr Börsenlisting in Hongkong am kommenden Mittwoch von einer sekundären zu einer primären Kursnotierung erhöhen wird. Durch diesen Wechsel erhofft sich das Unternehmen eine deutlich höhere Nachfrage nach seinen Aktien aus dem asiatischen Raum. Nach diesem Wechsel besitzt das Unternehmen dann zusammen mit New York eine zweite Primärnotierung.

In New York ist das Tech-Schwergewicht bereits seit September 2014 gelistet und war seinerzeit der größte Börsengang der Geschichte. Durch die Primärnotierung in Hongkong unterwirft sich das Unternehmen strengeren regulatorischen und bilanziellen Berichtskriterien, die sie aber bereits durch die New Yorker Kursnotierung erfüllt. Aber durch die Hochstufung in Hongkong werden nun auch institutionelle Investoren vom chinesischen Festland angelockt, die nun in die Aktien investieren können. Diese spricht Alibaba auch gezielt an und will damit die Liquidität und den Kurswert der Aktie weiter erhöhen.

Fazit

Das Wasserstoffunternehmen dynaCERT baut mit der Beteiligung an Cipher Neutron seine intrinsische Bewertung weiter aus und holt sich mit dem neuen Präsidenten Jens Krüper einen ausgewiesenen und gut vernetzten Manager aus dem Bereich der Dieselmotoren an Bord. Zugenommen hat auch das Interesse an der Aktie von der SFC Energy, die zum wiederholten Male ihr profitables Wachstum unter Beweis gestellt hat. Eine höhere Liquidität bei seinen Aktien und steigenden Kurse erhofft sich die Geschäftsführung der Alibaba Group durch eine Primärnotierung an der Hongkonger Börse. Damit könnte sich der Aufwärtstrend der letzten zwei Monate fortsetzen und zu einer nachhaltigen Erholung der Aktie führen.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Starke Anstiege und Kurssprünge – Alibaba, Apple, First Nordic Metals, Gilead Science

Starke Anstiege und Kurssprünge – Alibaba, Apple, First Nordic Metals, Gilead Science

Kommentar vom 14.02.2025 | 05:35

Die Berichtssaison ist im vollen Gange und etliche Berichte sorgten für positive Überraschungen. Dank des hohen Goldpreises, der von Allzeithoch zu Allzeithoch steigt, legen auch die Gewinne und freien Cashflows der Produzenten wieder ordentlich zu. Das führt zu teils starken Anstiegen und Kurssprüngen und ist nicht nur auf den Edelmetallsektor beschränkt. Auch im KI-Bereich gibt es Neuerungen und im Gesundheits- & Pharmasegment hat es ebenfalls einige Überraschungen gegeben.

Zum Kommentar


Hoffnungsschimmer – Alibaba, Agnico Eagle, BASF, First Nordic Metals

Hoffnungsschimmer – Alibaba, Agnico Eagle, BASF, First Nordic Metals

Kommentar vom 28.01.2025 | 05:45

In dieser Woche werden die Anleger in Europa ihren Blick wieder auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) richten. Die Ratsmitglieder sind zuversichtlich, dass die Inflation in diesem Jahr nachhaltig auf das 2 % Ziel zurückkehren sollte. Auch der Lohndruck dürfte im zweiten Halbjahr deutlich nachlassen, da der Konjunkturausblick in Europa und vor allem im einstigen Zugpferd Deutschland weiter schwach ausfällt. Leicht positiver ist die Stimmung in der Wirtschaft laut Ifo-Geschäftsklimaindex ausgefallen. Dieser stieg leicht von 84,7 auf 85,1 Punkte, aber die Zukunftserwartungen bleiben wegen schlechter Kapazitätsauslastung von nur 76,5 % düster.

Zum Kommentar


Energiesicherheit immer wichtiger – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

Energiesicherheit immer wichtiger – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

Kommentar vom 21.01.2025 | 05:45

In den ersten beiden Januarwochen wurde überdurchschnittlich viel Gas aus den westeuropäischen Gasspeichern entnommen. Dies liegt zum einen an den anhaltend niedrigen Temperaturen, wie auch zum anderen am Beschluss der Ukraine, kein russisches Gas mehr über ihr Territorium leiten lassen zu wollen. Aufgrund dieses Transitstopps der Ukraine sei zwar im Vergleich zu den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich viel Gas entnommen worden, die Füllstände sind laut dem europäischen Gasinfrastrukturverband (GIE) mit 62,6 % aber noch komfortabel hoch. In Deutschland konnten am vergangenen Freitag noch 67,4 % Füllstand vermeldet werden. Welche Alternativen kommen mittelfristig in Frage?

Zum Kommentar