Menü

13.08.2024 | 06:45

Noch mehr Volatilität voraus? Aixtron, Cardiol Therapeutics, GFT Technologies Aktie

  • Aixtron
  • Cardiol Therapeutics
  • GFT Technologies
Bildquelle: pixabay.com

Am morgigen Mittwoch werden die Daten zum US-Verbraucherpreis Index (CPI) für den abgelaufenen Monat Juli veröffentlicht. Die Marktteilnehmer erwarten, dass die Teuerungsrate im Jahresvergleich um 3 und im Monatsvergleich um 0,2 % gestiegen ist. Die Investoren erhoffen sich, dass diese Daten für die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung im September ausreichen, um mit der ersten Zinssenkung zu beginnen. Gleichzeitig würde eine Zinssenkung jedoch die Angst vor einer Rezession befeuern und somit dürfte die Volatilität in den nächsten Wochen weiterhin hoch bleiben. Das bietet den Anlegern und Investoren die Chance, bei dem ein oder anderen Unternehmen bei Kursrücksetzern zuzukaufen, so wie es letzte Woche Montag beim allgemeinen Ausverkauf bereits möglich war.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0WMPJ6 , CA14161Y2006 , DE0005800601


 

GFT Technologies nach Kurssturz kaufen?

Der IT-Dienstleister GFT Technologies (WKN: 580060 | ISIN: DE0005800601 | Ticker-Symbol: GFT) musste in der vergangenen Woche wegen zu geringer Wachstumserwartungen seine Prognose für das laufende Jahr senken. Das kam im Zuge der vorherrschenden Aufgeregtheit bei den Börsianern nicht gut an und die Aktie ging auf Talfahrt. Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit Wachstum, aber das soll nun mit „nur“ noch 12 % entsprechend geringer, als wie zuvor mit 15 % p. a. angenommenen, ausfallen. Im Gesamtjahr wollen sie nun 885 Mio. EUR Umsatz erzielen und das bereinigte operative EBIT soll auf 82 Mio. EUR anwachsen.

Co-Chef Marco Santos sagte zu dem Ergebnis: „Wir haben unseren Wachstumskurs trotz der anhaltenden Herausforderungen auf dem Markt fortgesetzt. Das Kerngeschäft des Unternehmens sei gesund, die Produkte und Lösungen in den Bereichen neue Banksysteme, Technologie-Modernisierung sowie Künstliche Intelligenz (KI) und Daten wachsen weiter.“

Stärkster Markt für GFT Technologies, noch vor Deutschland und dem Vereinigten Königreich, ist mit 62,89 Mio. EUR Umsatz Brasilien. Dieser steuerte ca. 15 % von den 429,63 Mio. EUR Umsatz im ersten Halbjahr bei. Für die Analysten von Hauck Aufhäuser Investment Banking ändert aber die Anpassung der Wachstumsaussichten nichts an der Einstufung des Unternehmens mit „Buy“ und einem Kursziel von 46 EUR. Anders schätzt dies der Analyst Andreas Wolf von Warburg Research ein. Zwar wird die Einschätzung auf „Kaufen“ belassen, jedoch das Kursziel von 47 EUR auf 40 EUR reduziert.

Cardiol Therapeutics – 8 USD Kursziel bestätigt

Das Biowissenschaftsunternehmen Cardiol Therapeutics (WKN: A2PA9E | ISIN: CA14161Y2006 | Ticker: CT9) konnte in den letzten Monaten deutliche Fortschritte bei seinen Medikamentenaspiranten machen. So legten die auf Herzkrankheiten spezialisierten Kanadier die ersten Ergebnisse der Phase-II-Pilotstudie MAvERIC zum Medikamentenkandidaten CardiolRx™ vor. Bei dieser Untersuchung über acht Wochen wurden Patienten mit einer Perikarditis (Herzbeutelentzündung) und den einhergehenden Schmerzen mit dem Wirkstoff CardiolRx™ behandelt. Mit Veröffentlichung der ausgewerteten Daten konnte der Nachweis der Wirksamkeit von CardiolRx™ geliefert werden.

Zwischenzeitlich schnellte der Aktienkurs in der Spitze auf 4,26 CAD, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten und den Kurs im Bereich von 2,60 bis 3,00 CAD wieder stabilisieren ließen. Der Kursrückgang verwundert, zumal bei 80 % der behandelten 27 Studienteilnehmer die Entzündungsmarker sich stabilisierten. 24 Patienten erklärten sich zudem bereit, an der Fortsetzungsstudie für weitere 18 Wochen teilzunehmen. In der Erweiterungsstudie will Cardiol Therapeutics vor allem die Nachhaltigkeit von CardiolRx™ und mögliche Rezidiven (Wiederausbruch) bei den Patienten überprüfen.

Durch den Orphan-Drug-Status der US-Aufsichtsbehörde FDA für CardiolRx™ könnte, bei weiteren guten Ergebnissen in der laufenden Erweiterungsstudie wie auch der anschließenden Studie-III-Phase, ein verkürztes Genehmigungsverfahren umgesetzt werden. In den USA ist z. B. nur ein Behandlungsverfahren bisher zugelassen, welches sehr teuer ist. Das Anwendungsverfahren mit CardiolRx™ kann dagegen zu deutlich wettbewerbsfähigeren Konditionen an die Patienten abgegeben werden und somit einen attraktiven Markt für das Biotechunternehmen freischalten. Für die Analysten von Canaccord Genuity ist die Aktie von Cardiol Therapeutics ein klarer „Kauf“ mit einem Kursziel von 8 USD.

Aixtron wieder interessant?

Nach der Kursrally der Aixtron Aktien (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA) bis Mitte Dezember 2023 macht sich in den letzten acht Monaten wieder Ernüchterung breit. Vom bisherigen Allzeithoch bei 39,89 EUR entfernte sich der Aktienkurs deutlich. Nach der Kurshalbierung notiert die Aktie bei 18,50 EUR je Anteilsschein und ist nur noch 0,63 EUR vor einem neuen 2-Jahrestief entfernt.

Immer mehr Marktteilnehmer haben Bedenken bzgl. dem Siliziumkarbid (SiC)-Markt, den Aixtron anspricht. Vor allem der Absatz für Elektrofahrzeuge schwächelt und entsprechend geringer fällt die Nachfrage nach SiC aus. Dennoch rechnen die Marktteilnehmer mit einer Wachstumsrate beim Verkauf von Elektrofahrzeugen von jährlich 16 % bis 2030 nach zuvor angenommenen 20 % p. a. Auch die SiC-Gehaltsreduzierung bei Tesla löste Bedenken aus. Dies ist aber auf eine effizientere SiC-Technologie und Designanpassungen zurückzuführen. Für die Analysten von mwb research sind die Kursrücksetzer sicherlich eine interessante Kaufgelegenheit, denn sie bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 29 EUR.

Fazit

Die drei vorgestellten Aktien aus den Bereichen Biotech, IT und Halbleiterindustrie sehen nach den Kursrücksetzern und der Stabilisierung auf dem derzeitigen Niveau wieder sehr interessant aus. Cardiol Therapeutics könnte innerhalb von 18 Monaten den hochattraktiven Medikamentenmarkt der USA erreichen, während GFT Technologies mit einem starken Wachstum und einem KGV von gerade einmal 11,4 überzeugt. Noch etwas abwartender könnten Investoren bei Aixtron sein, denn noch kommt bei der Aktie kein Momentum auf.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Musik in der Luft bei Aixtron, Renk Group und Volatus Aerospace?

Musik in der Luft bei Aixtron, Renk Group und Volatus Aerospace?

Kommentar vom 11.06.2025 | 05:30

Die größten Streitpunkte zwischen China und den USA sollen bei den anstehenden Verhandlungen zwischen beiden handelspolitischen Konfliktparteien in London ausgeräumt werden. Bereits letzte Woche Mittwoch sprach Chinas Staatschef Xi Jinping mit US-Präsident Donald Trump über mögliche Kompromisse zwischen beiden Wirtschaftsnationen. Die Details sollen nun zwischen den jeweiligen Unterhändlern erörtert und wenn möglich gelöst werden. Beide Länder stehen deutlich unter Druck. Chinas Absatz in den USA ist um 34 % zurückgegangen, während die Exportbeschränkungen von China bei wichtigen Erzen und Metallen bereits zu Versorgungsengpässen in der US-Wirtschaft führen. Ob beide Parteien eine Lösung finden, dürfte ggf. bereits am Donnerstagabend feststehen, denn dann steht für den chinesischen Chefunterhändler Vizepremier He Lifeng die Rückreise im Terminkalender.

Zum Kommentar


Neue Rekorde – Aixtron, Glencore, Power Metallic Mines

Neue Rekorde – Aixtron, Glencore, Power Metallic Mines

Kommentar vom 19.05.2025 | 05:45

Nach den spürbaren Rückschlägen Anfang April haben sich die Aktienmärkte nicht nur erholt – der DAX hat sogar neue Allzeithochs erreicht. Der deutsche Leitindex etablierte sich zuletzt stabil im Bereich zwischen 23.700 und 23.800 Punkten, in welchem er sich aktuell konsolidiert. Den entscheidenden Impuls für diese Rally lieferte die jüngste handelspolitische Entspannung zwischen den USA und China: Beide Länder vereinbarten eine vorläufige Senkung der Zölle für die nächsten 90 Tage – ein Signal, das die Märkte mit spürbarem Optimismus aufnahmen. Diese Entwicklung beflügelte nicht nur den DAX, sondern stützte insgesamt die Stimmung an den globalen Börsen.

Zum Kommentar


Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

Kommentar vom 03.03.2025 | 05:45

Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, und dem derzeitigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sowie dessen US-Außenminister Vance, warten die Märkte gespannt auf die Eröffnung der Börsen am heutigen Montag. Gleich im Anschluss an die Eskalation vor laufender Kamera, die Trump zum Ende hin als große Fernsehshow bezeichnete, stiegen die Kurse der US-Indizes wieder an, nachdem sie in den vorangegangenen Tagen teils deutlich zurückkamen. Auch der Gold- und Silberpreis konnte profitieren und die Markteilnehmer wollen nun eine Bestätigung der Trendumkehr sehen. Welche Überraschungen es bei einigen Werten noch gab, lesen sie hier.

Zum Kommentar