Menü

03.03.2025 | 05:45

Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

  • Aixtron
  • Desert Gold
  • unilever
Bildquelle: pixabay.com

Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, und dem derzeitigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sowie dessen US-Außenminister Vance, warten die Märkte gespannt auf die Eröffnung der Börsen am heutigen Montag. Gleich im Anschluss an die Eskalation vor laufender Kamera, die Trump zum Ende hin als große Fernsehshow bezeichnete, stiegen die Kurse der US-Indizes wieder an, nachdem sie in den vorangegangenen Tagen teils deutlich zurückkamen. Auch der Gold- und Silberpreis konnte profitieren und die Markteilnehmer wollen nun eine Bestätigung der Trendumkehr sehen. Welche Überraschungen es bei einigen Werten noch gab, lesen sie hier.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: DE000A0WMPJ6 , CA25039N4084 , GB00B10RZP78


 

Unilever überrascht mit CEO-Austausch

Der Konzern Unilever (WKN: A0JNE2 | ISIN: GB00B10RZP78 | Ticker-Symbol: UNVB) überraschte mal wieder die Börse, aber auch die eigene Belegschaft und tauschte seinen Chef aus. Der vor knapp zwei Jahren angetretene CEO Hein Schumacher schaffte die Konsolidierung innerhalb der Lebensmittelbranche und trimmte das Unternehmen wieder auf Wachstum. Doch scheinbar ging das nicht allen beteiligten Großaktionären schnell genug und so kündigte das Unternehmen an, sich von Schumacher wieder trennen zu wollen.

Dabei kann sich das Ergebnis des bisherigen CEO durchaus sehen lassen. So legte er den Fokus auf besonders ertragreiche Marken und drückte die Kosten, um die Profitabilität zu erhöhen. Vorangetrieben hat er auch den Verkauf von Unternehmensteilen, wie die Eiscreme-Sparte mit Langnese und Ben & Jerry’s. Den Posten übernehmen soll der bisherige Finanzchef Fernando Fernandez.

Positive Überraschung, mehr Goldressourcen bei Desert Gold?

Zum wiederholten Male konnte der kanadische Goldexplorer Desert Gold (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2) die Aktionäre in den letzten Monaten positiv überraschen. Das Unternehmen ist im Besitz eines sich über 440 km² erstreckenden Goldprojektes, genannt SMSZ. Mitten durch das Projektgebiet verlaufen zwei der bedeutenden Goldverwerfungszonen in Westafrika, in denen das Unternehmen erfolgreich Goldvorkommen exploriert und nachgewiesen hat. Bisher summierte sich dies auf 310.300 Unzen nachgewiesene und angedeutete Goldressource sowie 769.200 Goldunzen in der Kategorie vermutete Mineralressourcen. Zusammengefasst wären dies 1,079 Millionen Goldunzen für das Unternehmen.

Doch dies war nur der bisherige Stand. Die Recherche von Desert Gold hat ergeben, dass bereits ein australisches Unternehmen in den Jahren 2010 bis 2012 auf einem Teilgebiet der Liegenschaft exploriert hat. Diese historischen Daten konnte Desert Gold nun erwerben und es handelt sich dabei um insgesamt 78 Bohrungen! 49 Bohrungen wurden an und in der Nähe der heutigen Lagerstätte Mogoyafara Süd vorgenommen und 29 Bohrungen in der Nähe der Lagerstätte Linnguekoto West. Die bisher dort vermuteten Mineralressourcen umfassten ca. 479.000 Gold mit einem Gehalt von 1,09 g/t Gold.

Diese Annahme kann nun in einer zu erstellenden Vormachbarkeitsstudie (PFS) durch die neugewonnenen Daten deutlich ausgeweitet werden. Die Bohrdaten zeigen z. B. im Bohrloch RCSP 1316 über 33 m einen Goldgehalt von 1,58 g/t. Das bestätigt nicht nur das bisherige Modell der Geologen, sondern macht die Zone doppelt so mächtig wie bisher erwartet. Außerhalb der bisherigen Bohrdaten liegt das Bohrloch RCSP 1313. Dort wurden damals über 42 m 0,82 g/t Gold aufgespürt. Dies erweitert und verbreitert die bisherige Ressourcengrube noch einmal erheblich. Durch die neuen Erkenntnisse kann der vorbereitete Bohrplan angepasst, aktualisiert und die kommenden Bohrungen priorisiert werden.

Aixtron mit negativer Überraschung

Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen am vergangenen Mittwoch durch die Aixtron AG (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA) fiel die Aktie weiter auf ein neues 4-Jahrestief unterhalb der 12 EUR. Die Einstelligkeit droht wieder und der Ausblick ist für dieses und nächstes Jahr eher pessimistisch zu werten. Kurzzeitig verlor die Aktie über 20 %, ehe sie sich im Verlauf des Freitaghandels wieder fangen konnte. Der Chipausrüster schätzt den Siliziumkarbid- und Galliumnitrid-Halbleitermarkt in 2025 als schwach ein. Immerhin konnte der Umsatz zum Vorjahr dennoch gesteigert werden, wenn auch nur marginal um 3,3 Mio. EUR auf 633,2 Mio. EUR. Das EBIT verringerte sich jedoch um 16 % auf nunmehr 131,2 Mio. EUR, aus denen ein Nettoergebnis von 106,2 Mio. EUR erzielt werden konnte.

Die bisherigen Auftragseingänge bleiben schwach und sind in 2024 mit 596,4 Mio. EUR deutlich unter die 640,7 Mio. EUR aus 2023 gerutscht. Zwar konnte der „freie“ Cashflow im Kalenderjahr 2024 verbessert werden; er lag aber mit minus 72,4 Mio. EUR immer noch deutlich im negativen Bereich. Das führte zu einer nötigen Reduzierung der Dividende von 0,40 EUR auf 0,15 EUR je Aktie für das abgelaufene Jahr. Nach dem schwachen Ausblick fielen auch die Kursprognosen der Analysten. Das Analysehaus Jefferies senkte das Kursziel von 16 EUR auf 13 EUR und die UBS reduzierte von bisher 14,90 EUR auf 12,70 EUR. Beide stufen die Aktie aber weiterhin als „Halten“ bzw. „Neutral“ ein.

Fazit

Die Aktie des Goldexplorers Desert Gold konnte von der bisherigen Goldrally noch nicht profitieren und das bietet Anlegern und Investoren ein entsprechendes Nachholpotenzial für die nächsten Monate. Vorsichtig sind die Marktteilnehmer bei der Aktie von Aixtron geworden und warten auf einen sich verbessernden Auftragseingang und ein besseres Marktumfeld. Die Hausaufgaben gemacht, aber anscheinend nicht schnell genug, hat der CEO von Unilever. Dieser wird ausgetauscht; der Nachfolger soll die Profitabilität der Sparten noch schneller voranbringen.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Musik in der Luft bei Aixtron, Renk Group und Volatus Aerospace?

Musik in der Luft bei Aixtron, Renk Group und Volatus Aerospace?

Kommentar vom 11.06.2025 | 05:30

Die größten Streitpunkte zwischen China und den USA sollen bei den anstehenden Verhandlungen zwischen beiden handelspolitischen Konfliktparteien in London ausgeräumt werden. Bereits letzte Woche Mittwoch sprach Chinas Staatschef Xi Jinping mit US-Präsident Donald Trump über mögliche Kompromisse zwischen beiden Wirtschaftsnationen. Die Details sollen nun zwischen den jeweiligen Unterhändlern erörtert und wenn möglich gelöst werden. Beide Länder stehen deutlich unter Druck. Chinas Absatz in den USA ist um 34 % zurückgegangen, während die Exportbeschränkungen von China bei wichtigen Erzen und Metallen bereits zu Versorgungsengpässen in der US-Wirtschaft führen. Ob beide Parteien eine Lösung finden, dürfte ggf. bereits am Donnerstagabend feststehen, denn dann steht für den chinesischen Chefunterhändler Vizepremier He Lifeng die Rückreise im Terminkalender.

Zum Kommentar


Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Kommentar vom 09.06.2025 | 05:45

Seit der Kriegseskalation zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2022 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Mit 3.310 USD notiert die Unze Feingold nur knapp unter dem Allzeithoch von 3.500 USD und korrigiert seit April 2025 diesen starken Anstieg in einer seitswärtsgerichteten Korrektur. Nun ist auch der Silberpreis angesprungen, nachdem die Ukraine mittels weitreichender Kamikazedrohnen die russischen Atombomber am vorletzten Wochenende angegriffen hat und viele Gold- und Silberaktien legten in den vergangenen Wochen einen deutlichen Aufwärtsschub hin. Wo liegt noch Potenzial?

Zum Kommentar


Neue Rekorde – Aixtron, Glencore, Power Metallic Mines

Neue Rekorde – Aixtron, Glencore, Power Metallic Mines

Kommentar vom 19.05.2025 | 05:45

Nach den spürbaren Rückschlägen Anfang April haben sich die Aktienmärkte nicht nur erholt – der DAX hat sogar neue Allzeithochs erreicht. Der deutsche Leitindex etablierte sich zuletzt stabil im Bereich zwischen 23.700 und 23.800 Punkten, in welchem er sich aktuell konsolidiert. Den entscheidenden Impuls für diese Rally lieferte die jüngste handelspolitische Entspannung zwischen den USA und China: Beide Länder vereinbarten eine vorläufige Senkung der Zölle für die nächsten 90 Tage – ein Signal, das die Märkte mit spürbarem Optimismus aufnahmen. Diese Entwicklung beflügelte nicht nur den DAX, sondern stützte insgesamt die Stimmung an den globalen Börsen.

Zum Kommentar