Kommentare
Kommentar vom 04.03.2025 | 05:45
Neuaufträge über mehrere 100 Millionen USD? European Lithium, Intel, Jenoptik
Die Börsenrally geht nach einer kurzen Verschnaufpause wieder weiter und der Deutsche Aktienindex konnte mit der 23.000 Marke den nächsten 1.000er knacken. Angetrieben wurde der DAX unter anderem von den angekündigten Lockerungsmaßnahmen der Europäischen Kommission, die die Klimaziele für die Autohersteller betreffen. Das Verbrenner-Aus für 2035 soll überprüft werden, damit die europäische Industrie gegenüber dem internationalen Wettbewerb nicht benachteiligt wird. Doch auch an anderer Stelle gibt es teils gute Entwicklungen, u. a. bei diesen Unternehmen:
Zum KommentarKommentar vom 03.03.2025 | 05:45
Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever
Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, und dem derzeitigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sowie dessen US-Außenminister Vance, warten die Märkte gespannt auf die Eröffnung der Börsen am heutigen Montag. Gleich im Anschluss an die Eskalation vor laufender Kamera, die Trump zum Ende hin als große Fernsehshow bezeichnete, stiegen die Kurse der US-Indizes wieder an, nachdem sie in den vorangegangenen Tagen teils deutlich zurückkamen. Auch der Gold- und Silberpreis konnte profitieren und die Markteilnehmer wollen nun eine Bestätigung der Trendumkehr sehen. Welche Überraschungen es bei einigen Werten noch gab, lesen sie hier.
Zum KommentarKommentar vom 28.02.2025 | 05:45
KI-Anwendungen bei Biotech + Pharma – Bayer, Eli Lilly, NetraMark
Das Gesundheitswesen in der Welt veränderte sich in den letzten 20 Jahren rasant. Auch im stark regulierten deutschen Markt gab es viele Veränderungen und zuletzt - mit der elektronischen Patientenakte oder dem E-Rezept - eine Aufweichung viele Jahrzehnte bewährter Ablaufmuster. Während diese Schritte in Deutschland als „Innovation“ kritisch gesehen werden, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor anderer Orts immer stärker im Kommen. Dies reicht von KI-gestützten Datenauswertungen, um bessere Planungen und Vorhersagen treffen zu können, geht über gezielte Präventionsmaßnahmen bis hin zur Ermittlung besserer Wirksamkeiten bei der Medikamentenentwicklung.
Zum KommentarKommentar vom 27.02.2025 | 05:45
Abwanderung und Trendwechsel – Globex Mining, First Majestic Silver, Rio Tinto
Der Rechtsruck in Europa geht nach der Wahl in Deutschland weiter und selbst Brüssel stellt sich sehr langsam den veränderten Realitäten. Die EU-Kommission mit dem Brüsseler Bürokratiemonster möchte die Bürokratie zukünftig reduzieren. Auch das Lieferkettengesetz soll zwar nicht abgeschafft, aber immerhin um ein Jahr verschoben werden. Das soll der Autoindustrie und den anderen Wirtschaftszweigen mehr Zeit verschaffen und gleichzeitig sollen den Unternehmen auch CO2-Strafen an anderer Stelle erspart bleiben. Ob das reicht, die Abwanderung der Industrie aus Europa zu stoppen, mag bezweifelt werden, aber immerhin zeigt sich die EU etwas beweglicher als sonst. Diese drei Unternehmen sind davon nicht betroffen, da sie außerhalb der EU ihr Geld verdienen und daher lohnt sich ein schneller Blick darauf.
Zum KommentarKommentar vom 26.02.2025 | 05:45
Umschichtungen + Sensationeller Fund – Golden Cariboo Resources, Heidelberg Materials, Shell
Die Wahl in Deutschland ist vorbei und der Fokus der Anleger liegt wieder auf den internationalen Börsen. Während Rüstungsaktien, wie Rheinmetall, von einem Hoch zum Nächsten ansteigen, ist der langjährige Höhenflug bei den Aktien von Nvidia, Tesla & Co. vorerst ins Stocken geraten. So verlor Tesla seit Ende letzten Jahres bereits über 38 % seiner Marktkapitalisierung, während der Rückgang bei Nvidia bisher nur ca. 16 % betrug. Doch wohin gehen die Umschichtungen der Investoren und Anleger?
Zum KommentarKommentar vom 25.02.2025 | 05:45
DynaCERT - Technologie 2025 im Fokus
Der Wandel der Weltwirtschaft geht immer schneller voran. Revolutionierte vor über 30 Jahren das Internet die globale Wirtschaft, beschleunigte diese Innovation auch den internationalen Wissensaustausch enorm. Die Folge der tieferen Vernetzung und der Wissenstransformation über Kontinente hinweg, förderte noch schneller neue Technologien zu Tage. Mit der Informationsflut wurden auch immer mehr Missstände und Umweltsünden in entfernten Teilen der Welt bekannt und bestärkten den Trend zu mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Umweltschutz. Der Megatrend zum effizienteren Umgang mit begrenzten Ressourcen dürfte sich im Laufe dieses Jahrhunderts noch verstärken und Unternehmen in diesem Segment mehr in den Fokus der internationalen Investoren geraten.
Zum KommentarKommentar vom 24.02.2025 | 05:45
Kursrücksetzer nutzen - Buy the Dip? Almonty Industries, Baidu, Glencore
Die ungebremste Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte zeigte zuletzt erste Ermüdungserscheinungen. So wurden die drei großen Indizes der USA mit Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq in den letzten beiden Handelstagen abverkauft und auch der DAX konnte sich dem nicht widersetzen. Beim DAX dürfte nach der Bundestagswahl zudem der Unsicherheitsfaktor zur anstehenden Koalitionsbildung für erhöhte Volatilität in den kommenden Wochen sorgen. Das wird aber bei ausgewählten Titeln die Chance geben, Kursrücksetzer zum Einstieg oder Nachkauf zu nutzen.
Zum KommentarKommentar vom 21.02.2025 | 05:45
Börse feiert potenziellen Frieden - Continental, Credissential, Xiaomi
Die geopolitische Entspannung zwischen den USA und Russland mit einem möglichen Ende des Ukrainekonfliktes lässt die Börsen weiter ansteigen. Nicht nur der DAX ist am Allzeithoch, sondern vor allem auch die Leitindizes der Ukraine UTX und Russlands RTS sind deutlich angesprungen. Während der RTS in den letzten zwei Wochen um 22 % anstieg, explodierte der UTX im selben Zeitraum um 87 %. In welchen Branchen und Ländern gibt es weitere Chancen für die Anleger, die bisher noch zu wenig Berücksichtigung fanden?
Zum KommentarKommentar vom 19.02.2025 | 05:45
Nächster Kursschub - BP, Nova Pacific Metals, OMV
Die Indizes kennen kein Halten mehr und allen voran prescht der Deutsche Aktienindex (DAX) von Allzeithoch zu Allzeithoch. Notierte der DAX Anfang 2025 noch knapp unter der 20.000 Marke, konnten mit gestrigem Tage bereits die 22.800 Punkte hinter sich gelassen werden. Ein Kursanstieg von 15 % in den letzten 8 Wochen. Damit stieg der DAX seit Jahresanfang noch stärker als der Goldpreis, welcher um gut 11 % auf 2.900 USD je Unze anstieg. Der Ölpreis dagegen notiert nur knapp 2 % höher als zum Jahresanfang, aber auch hier scheint der nächste Kursschub kurz bevorzustehen.
Zum KommentarKommentar vom 17.02.2025 | 05:45
Shortsqueeze und Trendwende – Aurubis, Power Nickel, Siltronic
Die Rally an den Aktienmärkten und Indizes ist ungebremst. Beim Blick auf den Deutschen Aktienindex (DAX) könnte ein seit Januar 2025 laufender Shortsqueeze eine mögliche Erklärung für den starken Anstieg sein. Waren viele Marktteilnehmer Ende 2024 noch skeptisch über die deutsche Wirtschaft und entsprechend bärisch eingestellt, so konnte der DAX seit Jahresanfang um über 13,5 % auf zuletzt 22.500 Punkte zulegen. Marktteilnehmer mit Shortquoten mussten sich durch die Kursanstiege ihre verkauften Positionen teuer zurückkaufen und befeuern die Kursrally entsprechend. Zudem sind deutsche Werte im Vergleich zu den USA signifikant unterbewertet und dürften ebenfalls für Kapitalzuflüsse sorgen.
Zum Kommentar