Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 13.05.2025 | 05:45

Höheres Wachstum erwartet – Alibaba, First Hydrogen, Siemens Energy, Tencent

  • First Hydrogen
  • Alibaba
  • Tencent
  • Siemens Energy

Der deutsche Leitindex hat den Absturz der Kurse am Panik-Montag von Anfang April längst wett gemacht und notiert knapp sechs Wochen später wieder auf neuen Allzeithochs. Währenddessen scheint sich die angespannte Lage im Zollkrieg der USA mit China zu entspannen und beide Regierungen wollen für 90 Tage die gegenseitig erhobenen Importzölle senken. Dadurch verringern sich die Zölle für die meisten chinesischen Importe von 145 % auf 30 %, während Peking die Aufschlagssätze auf US-Produkte von 125 % auf 10 % reduziert. Diese Entwicklung wird von den Marktteilnehmern positiv gewertet und befeuert die internationalen Finanzmärkte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.05.2025 | 05:45

Deutsche Wachstumsaktien – Renk, Rheinmetall, SFC Energy, 123fahrschule

  • 123fahrschule
  • Renk
  • Rheinmetall
  • SFC Energy

Die Ratingagentur Moodys gibt der Bundesrepublik Deutschland, trotz neuer Billionenschulden und neuer Regierung, weiterhin das Top-Rating „Aaa“. Das volkswirtschaftliche Wachstum würde durch das Infrastrukturpaket und die höheren Verteidigungsausgaben gestützt, auch wenn langfristige Reformen bisher ausblieben. Durch die Einstufung als Top-Bonität gilt das Land weiterhin als zuverlässiger Schuldner und zahlt im internationalen Staatenvergleich nach China die geringsten Zinsen für neue Schulden. Doch wirkliches Wachstum findet bei diesen Unternehmen statt, teils bereits eingepreist, teils erst im Ansatz erkennbar:

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.05.2025 | 05:45

Effizienz- und Gewinnsprünge - Continental, MiMedia Holdings, Palantir

  • Continental
  • MiMedia
  • Palantir

Während viele global agierende Unternehmen durch die aggressive US-amerikanische Zollpolitik deutlichen Kursrücksetzern ausgesetzt waren, nutzten die Marktteilnehmer die letzten Wochen, um bei attraktiv bewerteten Unternehmen nochmals günstiger nachzukaufen. Unterdessen startet in Berlin der frischgewählte Bundeskanzler Friedrich Merz mit Startschwierigkeiten, denn erst in Wahlrunde zwei wurde er ins Kanzleramt gewählt. Ganz andere Herausforderungen in Vorderasien sind durch eine militärische Strafexpedition Indiens auf pakistanischem Gebiet entstanden, welche beide Länder an den Rand eines Krieges bringen könnten. Davon dürften aber die folgenden Unternehmen nicht betroffen sein, da sie auf ganz anderen Absatzmärkten zu Hause sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.05.2025 | 05:45

Goldfunde, Übernahme und Gewinnverdopplung – Commerzbank, Erste Group, Golden Cariboo Resources, Rio Tinto

  • Commerzbank
  • Erste Group
  • Golden Cariboo
  • Rio Tinto
  • mBank

Eine „Freundschaft“ wird sich zwischen Donald Trump und FED-Chef Jerome Powell nicht mehr entwickeln; das lassen zumindest die stetigen rhetorischen Attacken des US-Präsidenten gegen den Vorsteher der US-Notenbank vermuten. Dennoch schließt Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Interview eine vorzeitige Absetzung vor der im Mai 2026 auslaufenden Amtszeit aus. Dennoch fordert der US-Präsident nach wie vor eine Senkung der Zinsen, damit der Bundeshaushalt wie auch die Wirtschaft und die US-Konsumenten nicht so stark unter der angestiegen Zinslast leiden müssen. Währenddessen will die OPEC+ die Ölfördermenge weiter ausweiten und das drückte den Ölpreis am gestrigen Montag mit 55,33 USD je Barrel fast auf ein neues 4-Jahrestief. Was bei den folgenden Unternehmen jetzt ansteht:

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.05.2025 | 05:45

Übernahme bei Rohstoffunternehmen? BP, Globex Mining, Shell, Xiaomi

  • BP
  • Globex Mining
  • Shell
  • Xiaomi

Nach dem Kurssturz mit neuen Tiefs zum Panikmontag am 7. April 2025, sind die Fraktionen der Bullen und Bären noch stark zerstritten. Während die Bullen seit dem Abverkauf wieder klar das Zepter übernommen haben und von neuen Allzeithochs träumen, warten die Pessimisten auf weitere Kursrücksetzer und gehen lediglich von einer Korrektur im neuen Bärenmarkt aus. Die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer findet sich auch im Rohstoffbereich wieder. Während Gold neue Allzeithochs erreicht, wird das Schmiermittel des globalen wirtschaftlichen Geschehens, Erdöl, derzeit nur wenig nachgefragt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2025 | 10:55

Welche Aktie gewinnt 2025 - High Tide gegen Canopy Growth, Tilray Brands und Co

  • Canopy
  • Canopy Growth
  • High Tide
  • Tilray
  • Tilray Brands

In der vergangenen Woche zeigten Cannabis-Aktien erstmals wieder Anzeichen von Erholung und überraschten damit viele Marktbeobachter positiv. Auslöser für die Kursgewinne waren Spekulationen aus dem Weißen Haus, wie das Portal themarijuanaherald.com berichtete. Demnach sollen zwei republikanische Parteimitglieder bestätigt haben, dass Präsident Trump seine Gespräche mit Kongressabgeordneten intensiviert habe. Ziel sei es, noch vor November den sogenannten SAFER Banking Act durch den Kongress zu bringen, um eine Reform des Bankensystems im Zusammenhang mit der Cannabisbranche einzuleiten. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, hätten US-Cannabisunternehmen künftig Zugang zu regulären Bankdienstleistungen wie Geschäftskonten, Krediten und dem Zahlungsverkehr über das klassische Finanzsystem. Bislang bleibt ihnen dies verwehrt, da Cannabis auf Bundesebene weiterhin illegal ist – Geschäfte müssen daher überwiegend bar abgewickelt werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2025 | 09:45

Canopy Growth - Ist das die Trendwende bei Cannabis Aktien?

  • Canopy Growth
  • Canopy

Cannabis Aktien konnten in der vergangenen Woche wieder ein erstes Lebenszeichen aussenden und die Marktteilnehmer positiv überraschen. Hintergrund für die Kursanstiege waren Gerüchte aus dem Weißen Haus, wie themarijuanaherald.com berichtete. Laut zweier Mitarbeiter der republikanischen Partei hätte Präsident Trump die Kontakte zu Mitgliedern des Kongresses intensiviert. Noch vor November soll der sogenannte SAFER Banking Act durch den Kongress verabschiedet werden, um eine Reform des Cannabis-Bankings umzusetzen. US-Cannabisunternehmen würden dann Zugang zu Bankdienstleistungen erhalten, wie z. B. die Eröffnung von Geschäftskonten, der Kreditaufnahme oder aber auch die Abwicklungen von Zahlungen über das reguläre Finanzsystem. Bisher können Cannabis-Unternehmen ihre Geschäfte aufgrund der bundesweiten Illegalität von Cannabis nur in bar abwickeln.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.05.2025 | 05:45

Almonty Industries: Turbo durch Börsennotierung an der Nasdaq?

  • Almonty Industries

Wie die Frankfurter Allgemeine am vergangenen Freitag, den 25. April 2025 grafisch darstellte, ist das schärfste Schwert von China im aktuellen Handelskrieg mit den USA die Kontrolle über viele Rohstoffe, allen voran den Metallen. Seit Jahren hält China ein Monopol auf die Weiterverarbeitung von sogenannten „Seltenen Erden“, ohne die kein militärisches Gerät oder auch Hightech Produkt funktioniert. In einem F-35 Kampfjet sind 450 kg, in einem Offshore Windrad bis zu 300 kg und in jedem Elektroauto bis zu 3 kg an Seltenen Erden verbaut. Doch nicht nur in diesem Bereich besteht eine hohe Abhängigkeit, sondern auch bei Härtungsmetallen wie Wolfram, die für den Maschinenbau, aber auch für Panzerstähle unabdingbar sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.04.2025 | 05:45

Ist das der Durchbruch? NetraMark, Novartis, Pfizer

  • NetraMark
  • Novartis
  • Pfizer

In der vergangenen Woche haben mit Tesla und Alphabet bereits zwei der sieben „Magnificent-Seven“ Unternehmen ihre Quartalszahlen vorgelegt. In dieser Woche folgen am Mittwoch Meta Platforms und Microsoft und am Donnerstag mit Amazon und Apple vier weitere Werte. Die Tesla Aktie zog im Zuge der Quartalszahlen wieder an, während die Marktteilnehmer bei der Google Mutter Alphabet noch unentschlossen für die Einschätzung der weiteren Kursentwicklung reagierten und sich Käufe und Verkäufe im Rahmen hielten. Was diese Woche noch wichtig ist und welche Aktien spannend sind, lesen sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.04.2025 | 05:45

Buy the dip war wieder richtig! Defence Therapeutics, PVA TePla, Valneva

  • Defence Therapeutics
  • PVA TePla
  • Valneva

Die Aktienmärkte im April machen dem Monat und dem bekannten Gedicht zum Wetter alle Ehre. „April, April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel klar und rein, Bald schau’n die Wolken düster drein.“ Für die Börse begann der Monat April mit einem Abverkauf zum Monatsanfang. Den Panik-Montag vom 7. April 2025 nutzten die Investoren in ausgewählten Märkten und Aktien, um wieder zuzuschlagen. Kauf den Kursrücksetzer (Buy the dip) war die Devise und zahlte sich zum wiederholten Male aus. In welchen Märkten und bei welchen Aktien ist mit weiterem Aufwärtspotenzial zu rechnen?

Zum Kommentar