Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 01.07.2024 | 09:02

#Bitcoin Korrektur 2024 geht ins Finale? #btcusd #btc

  • BTCUSD
  • Bitcoin
  • btc

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Welt von Bitcoin auf dem Laufenden, denn entscheidende Tage liegen vor dem BTCUSD. In diesem Kommentar klären wir, was Sie im Moment vom Chart wissen müssen, um die bevorstehenden Trendänderungen zu erwarten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Fahrplan steht und wird nun genauestens beobachtet in den unteren Zeitebenen. Verpassen Sie daher nicht die wesentlichen Informationen, um beim Bitcoin die Nase vorn zu haben!

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.07.2024 | 07:45

Verlustverrechnungsbeschränkung = Unfaires Gesetz = Willkür des Gesetzgebers = Grundgesetzwidrig

  • Steuer
  • Verlustverrechnungsbeschränkung
  • Grundgesetzwidrig
  • Willkür
  • Termingeschäfte

Der deutsche Gesetzgeber von 2020 wurd zurechtgewiesen. Der Bundesfinanzhof (BFH) gibt dem Kläger und dessen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheides für das Steuerjahr 2021 bzgl. der Verlustverrechnungsbeschränkung recht. Das Gesetz ist asymmetrisch und unfair. Damit verfährt der Gesetzgeber willkürlich und das ist grundgesetzwidrig. In einer ausführlichen Begründung weist der BFH als Judikative die Legislative in ihre Schranken.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.07.2024 | 05:49

Cameco Aktie - Uranpreis Update: SOFORT handeln oder abwarten?

  • Uran
  • Cameco
  • Uranpreis

In diesem heutigen Kommentar bieten wir eine Analyse der Cameco-Aktie an und prognostizieren die Kursentwicklung in Bezug auf den Uranmarkt. Sollten Sie sofort handeln oder abwarten? Der Uranpreis ist seit den Hochs im Februar diesen Jahres in einer Korrekturpase übergegangen und das trotz angespanntem Angebot an Uran. Dazu greift ab Mitte August das Importverbot der USA gegenüber Uran aus Russland. Bleiben Sie daher auf dem Laufenden über die neuesten Updates zurm Uranpreis und zur Cameco Aktie. Korrigiert auch die Cameco Aktie im Zuge der Uranpreiskorrektur?

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.07.2024 | 05:45

Steigender Cashflow und Geschäftsausbau – Deutz AG, Fortuna Mining, Globex Mining Aktie

  • Deutz AG
  • Globex Mining
  • Fortuna Mining
  • Fortuna Silver

Von Seiten der internationalen Politik ist in den vergangenen Tagen wieder viel zu berichten gewesen und das dürfte an den Börsen nicht spurlos vorbeigehen. Nach dem Desaster von US-Präsident Joe Biden in der CNN-Fernsehdebatte gegen Herausforderer Donald Trump dürfte eines auch dem letzten US-Amerikaner klar geworden sein. Die Demokratische Partei sollte auf ihren Nominierungsparteitag im August in Chicago einen anderen US-Präsidentschaftskandidaten aufstellen, zumindest wenn sie sich eine Siegchance auf das Amt bewahren wollen. Hier positionieren sich im Hintergrund bereits die Neokonservativen, unter anderem die ehemalige Außenministerin Hillary Clinton. Diese langsam aufkommende Unsicherheit im US-Wahlkampf dürfte sich in den kommenden Wochen auch auf die Aktienmärkte auswirken. Welche Aktien dem Depot Stabilität verleihen könnten?

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.07.2024 | 05:40

Silberpreis unter Manndeckung! (2024) Silber, XAGUSD

  • Silber
  • Silberpreis
  • XAGUSD

In diesem Kommentar diskutieren wir, warum der Silberpreis unter Manndeckung steht und welche Schritte wir nun beachten müssen. Erfahre mehr über die aktuellen Entwicklungen bei Silber bzw. dem XAGUSD auf kurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Zeiteben. Bleibe auf dem Laufenden über den aktuellen Trend bei Silber, den Unterstützungs- wie auch Widerstandszonen. Im Vergleich zu Gold hat Silber im Zuge der Aufwärtsbewegung noch kein neues Allzeithoch erreicht. Bis wann kann es daher das "Mondmetall" dem güldenen großen Bruder gleichtun und nachziehen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.06.2024 | 05:45

Entspannung in Sicht – Cavendish Hydrogen, Eli Lilly, Innovent Biologics, Vidac Pharma Aktie

  • Cavendish Hydrogen
  • Eli Lilly
  • Innovent Biologics
  • Vidac Pharma

Während sich der DAX in den letzten Wochen als sehr volatil und empfindlich auf die abflauenden Zinssenkungsphantasien zeigte, sollten die Investoren die Stabilisierung der letzten Handelstage noch nicht als Trendwende interpretieren. Die Konjunkturdaten schwächen sich weiter ab und im Juli stehen Neuwahlen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der EU, Frankreich, an. Positiv wirkt sich aber die Verhandlungsbereitschaft zwischen EU und China aus, die über den Streit zu den geplanten Importzöllen auf in China produzierte Automobile verhandeln wollen. Ein Handelskrieg scheint vorerst abgewendet zu sein und entspannt die „Großwetterlage“ zumindest kurzfristig.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.06.2024 | 05:45

Beginnt die Sektorrotation? Medigene, Moderna, Novo Nordisk Aktie

  • Medigene
  • Moderna
  • Novo Nordisk

Am Anfang dieses Jahrzehntes waren die Impfstoffunternehmen wie Pfizer, Moderna oder hierzulande BioNTech stark an der Börse nachgefragte Pharma- und Biotechunternehmen. Dieser Hype lies dann ab Mitte 2022 nach und ging in den KI-Hype um Nvidia & Co. über. Doch seit Jahresanfang fließt vermehrt Geld in den Pharmasektor. Mit dem Kursrückgang von vergangener Woche bekommt der Nvidia-Hype erste Risse. Findet bei den Investoren und Anlegern ein Umdenken statt? Werden Gewinne aus dem KI-Sektor mitgenommen und in andere Sektoren wie Biotech, Pharma und Edelmetalle umgeschichtet?

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.06.2024 | 05:45

Erst Strafzölle, dann Wirtschaftskrieg? BMW AG, BYD, First Hydrogen Aktie

  • BMW
  • BYD
  • First Hydrogen

Durch die immer stärker werdende Wirtschaftsmacht China sehen sich die USA und die EU gezwungen, ihre Wirtschaftsräume gegen den starken Wettbewerber weiter abzuschotten. Die USA hat bereits diverse Wirtschaftszweige der Chinesen sanktioniert und/oder mit Strafzöllen belegt. Zum 4. Juli 2024 folgt nun die EU den Vorgaben aus Washington. Die EU-Kommission wirft China vor, bestimmte Teile seiner Wirtschaft wie z. B. die Autobauer zu subventionieren. Dadurch würden jedoch Überkapazitäten auf dem chinesischen Markt geschaffen. Die chinesischen Autobauer nutzen daher zur Stabilisierung des heimischen Marktes immer höhere Anteile der Produktion für den Export ins Ausland. Der Vorteil der subventionierten Produktion ist jedoch ein Nachteil für die europäischen Autobauer. Daher führt die EU nun Zölle i. H. v. 17,4 % bis 38,1 % auf in China produzierte Fahrzeuge ein. Droht eine Eskalationsspirale hin zum Wirtschaftskrieg zwischen den wirtschaftlich angeschlagenen EU-Ländern und dem Reich der Mitte?

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.06.2024 | 05:45

Nach dem Short Squeeze – Nordex, Power Nickel, SMA Solar Technology Aktie

  • Nordex
  • Power Nickel
  • SMA Solar

„From Zero to Hero“ in weniger als 10 Jahren, das sind die Träume eines jeden Anlegers an der Börse. Wer im Juni 2014 für 0,46 USD-Aktien von Nvidia gekauft hat, der konnte mit diesem Investment bis zum gestrigen Allzeithoch von 136,33 USD eine schier unglaubliche Rendite von über 29.500 % erzielen. Mit einer Investition von ca. 7.400 USD und dem Kauf von 16.075 Aktien wäre der Traum vom Millionär mit Nvidia Aktien möglich gewesen. Nachdem das Unternehmen erst kürzlich an Apple als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt vorbeigezogen ist, konnte mit dem gestrigen Tag auch Microsoft überholt und der Titel des wertvollsten Unternehmens übernommen werden. Doch was in den letzten beiden Jahren so exponentiell gestiegen ist, da ist meist eine signifikante Korrektur nicht mehr weit entfernt. Anleger sollten daher nun vorsichtiger werden, denn die Luft wird dünner. Welche Aktien nun interessant sind:

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.06.2024 | 05:45

Neues Jahreshoch oder Jahrzehntetief? Bayer, BASF, Cardiol Therapeutics Aktie

  • BASF
  • Bayer
  • Cardiol Therapeutics

Die pharmazeutische und chemische Industrie ist mit dem deutschen Industriestandort so eng verbunden wie kaum eine andere Branche. Jahrzehntelang stand sie für Innovations- & Wachstumsstärke und war mit ihrer Wertschöpfungstiefe ein wesentliches Rückgrat im globalen Wettbewerb. Doch die Politik in Brüssel wie auch Berlin der letzten Jahre hat ein Umfeld geschaffen, das in einem internationalen Marktumfeld kaum noch wettbewerbsfähig ist. Daher investieren die Firmen immer stärker im Ausland, wie z. B. in China oder den USA und fahren ihre Produktion hierzulande immer weiter zurück. Damit bieten die Unternehmen auch den Investoren die Chance, trotz Umstrukturierung vom zukünftigen Erfolg zu profitieren.

Zum Kommentar