Menü

30.09.2024 | 05:45

Maßnahmenpaket lässt Kurse explodieren – Alibaba, BASF, Prismo Metals Aktie

  • Alibaba
  • BASF
  • Prismo Metals
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem sich die Wirtschaftsnation China großen Problemen im Immobiliensektor und damit milliardenschweren Abschreibungen im Finanzsektor gegenübersah, hat die People’s Bank of China (PBC) in der vergangenen Woche den Mindestreservesatz für Finanzinstitute um 0,5 % gesenkt. Damit steht den dortigen Banken umgerechnet ca. 130 Mrd. EUR mehr Kapital für die Kreditvergabe zur Verfügung und dies soll u. a. die schwächelnde Wirtschaft stärken. Die chinesischen Aktienkurse explodierten daraufhin förmlich und auch die Rohstoffwerte und deutschen Aktien profitieren bereits teils deutlich. Welche Aktien direkt und indirekt profitieren:

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US01609W1027 , DE000BASF111 , CA74275P1071


 

Alibaba springt um 20 % an

Durch das Maßnahmenpaket der PBC schossen in der vergangenen Woche nahezu alle chinesischen Aktien mehr oder weniger stark gen Norden. Einen deutlichen Kurssprung durchlebte auch einer der größten Aktientitel des Landes, die Alibaba Group (WKN: A117ME | ISIN: US01609W1027 | Ticker-Symbol: AHLA). Innerhalb einer Woche schoss die Aktie des Schwergewichtes von 210 Mrd. USD um 20 % auf 253 Mrd. USD Marktkapitalisierung empor. Die als ADR gehandelten Aktien gingen zum Börsenschluss am Freitag mit 96,40 EUR aus dem Handel.

Mit einem Kurs Gewinn Verhältnis (KGV) von 14 ist die Aktie, im Vergleich zu US-amerikanischen Werten wie Amazon mit einem KGV von 46, signifikant unterbewertet. Dazu schüttete Alibaba in den letzten 12 Monaten ca. 2,42 EUR an Dividenden aus, die beim aktuellen Kursniveau ungefähr 2,5 % p. a. Dividendenrendite entsprechen. Die wichtige psychologische Marke von 100 USD konnte die Aktie bereits am vergangenen Donnerstag überspringen und in EUR könnte dies am heutigen Montag der Fall sein.

Rohstoffnachfrage zieht an - Prismo Metals

Durch die massive Finanzinjektion der chinesischen Zentralbank zur Unterstützung der Wirtschaft zogen nicht nur die chinesischen Aktien, sondern auch verschiedene Rohstoffpreise an. Der Preis für Industrierohstoffe wie z. B. Eisenerz stieg in der vergangenen Woche um 13 % und der für Kupfer um 7,5 % an. Davon dürften auch die Produzenten und Explorer der beiden Rohstoffe profitieren. Eine dieser Aktien ist Prismo Metals (WKN: A2QEGD | ISIN: CA74275P1071 | Ticker-Symbol: 7KU. Der Rohstoffexplorer nennt das Kupfervorkommen Hot Breccia im südlichen Teil des Bundesstaates Arizona, USA sein Eigen. In der dortigen Region des Arizona-Kupfergürtels sind viele Kupfervorkommen bereits bekannt und verschiedene Kupferminen fördern den wertvollen Rohstoff zutage. Auf dem 1.420 ha umfassenden Kupferprojektgebiet sollen im nächsten Bohrprogramm fünf Bohrlöcher mit insgesamt 5.000 Bohrmetern niedergebracht werden.

Aufgrund des hohen Goldpreises und dem stetigen Anstieg des Silberkurses sind für manche Investoren aber die beiden Edelmetallprojekte Palos Verdes und Los Pavitos in Mexiko interessanter. Auf Los Pavitos wurde bei einem der letzten Bohrprogramme z. B. Gold mit 10,2 g/t und Silber mit 47 g/t auf einer Länge von 6,65 m aufgespürt. Bei Palos Verdes arbeitet der Explorer mit Vizsla Silver (WKN: A40EG3 | ISIN: CA92859G6085 | Ticker-Symbol: 0G31) zusammen. Dort startete letzte Woche das nächste Bohrprogramm, denn nach dem Sensationstreffer auf einer kurzen Strecke im Bohrloch PV-23-25 von 0,5 m mit 102 g/t Gold, 3.100 g/t Silber und 0,23 % Zinkanteil sollen nun weitere Bohrungen mehr Klarheit über die tatsächliche Größe dieser Gold-Silber-Zink-Vererzung schaffen. Mit den beiden Bohrprogrammen in Arizona wie auch Mexiko wird das vierte Quartal für die Aktionäre sehr spannend und ggf. weiter kurstreibend.
Youtube

BASF legt deutlich zu

Das größte Chemieunternehmen in Deutschland mit Standort Ludwigshafen ist die BASF SE (WKN: BASF11 | ISIN: DE000BASF111 | Ticker-Symbol: BAS). Durch die politischen Maßnahmen der letzten Jahre, die zu einer massiven Verteuerung der Energiekosten in Deutschland führten, ist die energieintensive Industrie hierzulande in vielen Bereichen nicht mehr wettbewerbsfähig. Daher hat die Konzernleitung der BASF Konsequenzen gezogen und fokussiert sich neu. Mit einer neuen Strategie will das Management die Profitabilität an den deutschen Standorten wieder herstellen. Gleichzeitig soll sich stärker auf die Kerngeschäfte Chemikalien, Materialien, Industrielösungen und Ernährung & Pflege konzentriert werden.

Der Hauptstandort Ludwigshafen wird weiter verschlankt und vier bereits ausgegliederte Segmente will die BASF entweder verkaufen, Teilbörsengänge durchführen oder in neue bzw. bestehende Partnerschaften einbringen. Hier dürfte die Transaktion der Wintershall Dea Anteile hin zu Harbour Energy ein mögliches Grundmodell bei der Umstrukturierung sein, welches neben Aktien der neuformierten Erdöl- und Erdgasgesellschaft auch 2 Mrd. EUR an Barmittelzufluss in diesem Jahr einbrachte. Zum Verkauf stehen u. a. die beiden Standorte São Bernardo do Campo (São Paulo) and Jaboatão dos Guararapes (Pernambuco), wo die Markenfarben von Suvinil und Glasu hergestellt werden. Insgesamt will der Konzern laut Finanzchef Dirk Elvermann bis 2026 jährlich 2,1 Mrd. EUR Kosten einsparen und sich stärker auf die Cash-Generierung konzentrieren. Gleichzeitig werden neben der Dividendenkürzung auch niedrigere Investitionsausgaben die Kosteneinsparungen unterstreichen.

Fazit

Durch die Maßnahmen der PBC und den angekündigten weiteren Zinsschritten und Anpassungen des Mindestreservezinssatzes in den kommenden Monaten wurde nicht nur in China ein neuer Bullenmarkt gestartet. Die vorgenannten Unternehmen profitieren wie Alibaba direkt oder wie Prismo Metals und BASF indirekt durch die anziehende Nachfrage des größten Wirtschaftsraumes nach den USA.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Starke Anstiege und Kurssprünge – Alibaba, Apple, First Nordic Metals, Gilead Science

Starke Anstiege und Kurssprünge – Alibaba, Apple, First Nordic Metals, Gilead Science

Kommentar vom 14.02.2025 | 05:35

Die Berichtssaison ist im vollen Gange und etliche Berichte sorgten für positive Überraschungen. Dank des hohen Goldpreises, der von Allzeithoch zu Allzeithoch steigt, legen auch die Gewinne und freien Cashflows der Produzenten wieder ordentlich zu. Das führt zu teils starken Anstiegen und Kurssprüngen und ist nicht nur auf den Edelmetallsektor beschränkt. Auch im KI-Bereich gibt es Neuerungen und im Gesundheits- & Pharmasegment hat es ebenfalls einige Überraschungen gegeben.

Zum Kommentar


Hoffnungsschimmer – Alibaba, Agnico Eagle, BASF, First Nordic Metals

Hoffnungsschimmer – Alibaba, Agnico Eagle, BASF, First Nordic Metals

Kommentar vom 28.01.2025 | 05:45

In dieser Woche werden die Anleger in Europa ihren Blick wieder auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) richten. Die Ratsmitglieder sind zuversichtlich, dass die Inflation in diesem Jahr nachhaltig auf das 2 % Ziel zurückkehren sollte. Auch der Lohndruck dürfte im zweiten Halbjahr deutlich nachlassen, da der Konjunkturausblick in Europa und vor allem im einstigen Zugpferd Deutschland weiter schwach ausfällt. Leicht positiver ist die Stimmung in der Wirtschaft laut Ifo-Geschäftsklimaindex ausgefallen. Dieser stieg leicht von 84,7 auf 85,1 Punkte, aber die Zukunftserwartungen bleiben wegen schlechter Kapazitätsauslastung von nur 76,5 % düster.

Zum Kommentar


Energiesicherheit immer wichtiger – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

Energiesicherheit immer wichtiger – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

Kommentar vom 21.01.2025 | 05:45

In den ersten beiden Januarwochen wurde überdurchschnittlich viel Gas aus den westeuropäischen Gasspeichern entnommen. Dies liegt zum einen an den anhaltend niedrigen Temperaturen, wie auch zum anderen am Beschluss der Ukraine, kein russisches Gas mehr über ihr Territorium leiten lassen zu wollen. Aufgrund dieses Transitstopps der Ukraine sei zwar im Vergleich zu den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich viel Gas entnommen worden, die Füllstände sind laut dem europäischen Gasinfrastrukturverband (GIE) mit 62,6 % aber noch komfortabel hoch. In Deutschland konnten am vergangenen Freitag noch 67,4 % Füllstand vermeldet werden. Welche Alternativen kommen mittelfristig in Frage?

Zum Kommentar