Kommentar vom 13.04.2021 | 05:45
„Gold ist Geld – alles andere ist Kredit“, sagte der Bankier J.P. Morgan (1837 - 1913) als einer der einflussreichsten Privatbanker und Unternehmer seiner Zeit bereits vor mehr als 120 Jahren. Jeder, der heute in die Bilanzen der weltweiten Notenbanken schaut und sich die exponentielle Zunahme der neugeschöpften Geldmenge ansieht, dürfte spätestens im Jahre 2021 verstehen, was J.P. Morgan bereits damals gemeint hat. Allein im Februar 2021 stieg diese im Euroraum um 12,3% zum Vorjahresmonat an. Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt und in Geldwerten wie Staatsanleihen und Sparbüchern investiert bleibt, der verliert immer schneller seine Kaufkraft, während Sachwertinvestoren ihre Kaufkraft z.B. via Aktien behalten oder gar erhöhen können. Nur angewandtes Wissen kann zum Schutz der Ersparnisse führen; daher heute drei Alternativen.
Zum Kommentar
Kommentar vom 08.04.2021 | 05:45
Die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts werden wahrscheinlich als Jahrzehnt des weltweiten Umbruchs und der Rohstoffe in die Geschichtsbücher eingehen. Durch die Lockdown-Politik und Schließung ganzer Wirtschaftszweige sind nach einem Jahr bereits massivste wirtschaftliche Auswirkungen sichtbar. Die Knappheit an den verschiedensten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen macht sich in immer mehr Teilen der deutschen wie auch der globalen Wirtschaft bemerkbar. Kunststoffknappheit in der Verpackungsindustrie, Dachlatten bei Dachdeckern, OSB-Platten bei den Innenausbauern usw.. Die Lieferfristen verschieben sich immer weiter nach hinten und die Preise sind teilweise um 50 – 100 Prozent gestiegen. Dazu kommt der wachsende Vertrauensverlust in die Politik. Genau diese Mischung lässt Rohstoffe aller Art deutlich über Jahre steigen, denn verloren gegangenes Vertrauen wird nicht durch „Ehrenerklärungen“ zurückerlangt.
Zum Kommentar
Kommentar vom 18.03.2021 | 05:45
Eine seit über 6.000 Jahre alte Fluchtwährung übernimmt immer mehr Bedeutung in einer Welt explodierender Schulden, exponentiellen Aufblähens von frisch kreiertem Geld, wie auch einer anziehenden Teuerungsrate. Die seit Anfang August 2020 laufende Korrektur des Goldpreises könnte bereits im März 2021 ein Ende gefunden haben.
Da sich die fundamentalen Rahmendaten für den Goldpreis stetig verbessern und das Vertrauen der weltweiten Anleger in die Regierungen und Staatsanleihen immer weiter schwindet, sollte jeder Investor Gold und Goldaktien in seinem Depot wissen. Aktuell ist die Zeit der antizyklischen Investoren, die größtenteils unterbewertete Goldexplorer und Goldproduzenten günstig einkaufen.
Zum Kommentar