Menü

16.10.2024 | 06:15

Immer höher hinaus - Altech Advanced Materials, Nordex, SFC Energy Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Nordex
  • SFC Energy
Bildquelle: pixabay.com

Nach der Kapitalinfusion in China und dem starken Anstieg der dortigen Aktienkurse haben seit letzter Woche Gewinnmitnahmen den Kursen wieder zugesetzt. Die erzielten Gewinne scheinen umgehend wieder den Weg nach Europa und den USA gefunden zu haben und befeuern nun dort die Indizes. Der DAX konnte im gestrigen Handel mit 19.639 Punkten wieder neue Allzeithochs ausbilden und auch der Dow Jones und der S&P 500 wuchsen auf neue Hochs hinauf. Welche Aktien und Branchen noch Nachholbedarf haben:

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: DE000A2LQUJ6 , DE000A0D6554 , DE0007568578


 

Altech Advanced Materials mit neuem Anlauf

In der richtigen Branche und fundamental untermauert ist auch das Heidelberger Unternehmen Altech Advanced Materials (WKN: A2LQUJ | ISIN: DE000A2LQUJ6 | Ticker-Symbol: AMA1) mit der CERENERGY® Batterietechnologie unterwegs. Derzeit kann sich die Branche dem negativen Markttrend im Automobilsektor zwar noch nicht entziehen, aber die Batterie- und Energiespeicherinnovation von Altech Advanced Materials soll den Bereich der Batterie- und Stromspeicher evolutionieren.

Zusammen mit dem Fraunhofer Institut für keramische Technologie und Systeme (IKTS) wurde ein neuartiges Speichermedium zur Akkumulation von Energie entwickelt. Zielmarkt ist dabei nicht das klassische Batteriesegment für PKW und LKW, sondern auch der Einsatz als stationärer Netzspeicher bei Großanlagen wie Wind- und Solarparks soll bedient werden. Mithilfe der Neuentwicklung als CERENERGY® Batterie sind diese feuerfest und explosionssicher. Die Lebensdauer ist mit über 15 Jahren deutlich oberhalb der bisherigen Batterietechnologie. Noch interessanter ist der geringe Ressourcenverbrauch von geringen Mengen an Nickel und Natriumchlorid (Kochsalz). Knappe und/oder kritische Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Graphit oder Kupfer werden nicht mehr benötigt. Das reduziert die Produktionskosten um bis zu 40 % gegenüber den vergleichbaren Lithium-Ionen-Batterien.

Interessant ist zudem die Absichtserklärung des Zweckverbandes Industriepark Schwarze Pumpe (ZISP), ab 2027 für 5 Jahre jeweils 30 MWh Energiespeicherkapazität bestehend aus 30 Einheiten * 1 MWh GridPacks abzunehmen. Um das CERENERGY®-Projekt wie auch das Beschichtungsprojekt Silumina Anodes weiter zu finanzieren, gibt Altech Advanced Materials derzeit 1.460.500 Aktien zu 2,40 EUR je Aktie im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus, um daraus 3,5 Mio. EUR einzusammeln.

SFC Energy wächst und wächst

Weiter auf Wachstumskurs ist das Unternehmen SFC Energy (WKN: 756857 | ISIN: DE0007568578 | Ticker-Symbol: F3C) aus Bayern. Die Nachfrage nach den Produkten für Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen ist hoch und der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 stieg um 24,2 % auf 70,86 Mio. EUR. Einen wachsenden Anteil am Umsatz nehmen dabei die Absätze aus Asien ein. Doch auch in der Heimat erschließen sich die Brunnthaler neue Märkte. Zusammen mit Hörmann Warnsysteme wurde zum Beginn des vierten Quartals 2024 ein Pilotprojekt gestartet.

Ziel des Projektes ist der gemeinsame Einsatz von Brennstoffzellen zur Absicherung der langfristigen Notstromversorgung eines Sirenenwarnsystems, das Bestandteil einer kritischen Infrastruktur ist. Umgesetzt wird das Projekt am Hauptsitz von Hörmann im bayrischen Kirchseeon. SFC Energy hat hier eine Einheit der schlüsselfertigen stationären Outdoor-Energiekomplettlösung mit einem Sirenenmast von Hörmann verbunden. Im Schaltschrank wurde eine Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) vom Typ EFOY Pro 1800 verbaut. Diese übernimmt bei Netzausfall die Stromversorgung und sichert die Funktionalität auch im Katastrophenfall durch maximale Zuverlässigkeit ab.

Der angesprochene Markt ist für SFC Energy sehr interessant, da Hörmann über 60.000 Sireneninstallationen weltweit durchgeführt hat. Der Vorstandsvorsitzende der SFC Energy AG, Herr Dr. Peter Podesser drückte sich dazu wie folgt aus: „Wir schätzen das Vertrauen, das uns der Marktführer für elektronische Sirenen, Hörmann Warnsystem, entgegenbringt und freuen uns darauf, die Zusammenarbeit zukünftig weiter auszubauen. Mit diesem Pilotprojekt gehen wir einen initiativen Schritt in einem für SFC noch nicht erschlossenen internationalen Anwendungsfall, der sich auf die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit kritischer Infrastruktur – den Sirenenwarnsystem – konzentriert.“

Nordex Aktie noch unentschlossen

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex (WKN: A0D655 | ISIN: DE000A0D6554 | Ticker-Symbol: NDX1) konnte einen starken Jahresstart hinlegen, aber ab Mai ging der Aktienkurs in eine Konsolidierungsphase über. Seitdem zeigt sich die Aktie volatil und schwankt zwischen 11 EUR und dem Jahreshoch von 15,77 EUR hin und her. Im abgelaufenen Quartal konnte das fundamentale Umsatzwachstum von über 21 % auf 1,85 Mrd. EUR die Marktteilnehmer nicht überzeugen und zuletzt notierte die Aktie bei 12,80 EUR.

Damit liegt der Wert knapp unter der durchschnittlichen Analysteneinschätzung von 19,37 EUR, bietet aber auch kein wirkliches Potenzial, wenn es nach Meinung der Mehrheit geht. Daher warten die Marktteilnehmer gespannt auf den 14. November, denn da werden die Kennzahlen zum dritten Quartal bekannt gegeben. Der Auftragsbestand hat sich jedenfalls im abgelaufenen Quartal verbessert und steht bei noch zu bauenden ca. 1,7 GW Windkraftanlagen. In den ersten neun Monaten des Jahres konnte das Unternehmen damit 4,9 GW an Auftragseingänge verzeichnen und im dritten Quartal wird ein Anstieg des Verkaufspreises von 0,90 Mio. EUR je MW auf 0,92 Mio. EUR je MW erwartet. Positiver als der Rest der Analysten ist daher mwb research und bekräftigt eine Empfehlung zum „Kaufen“ mit Kursziel 22,00 EUR.

Fazit

Die Altech Advanced Materials will den Ge- und Verbrauch von Lithium in Batterien zurückdrängen und will sich stark in diesem Segment mit den CERENERGY® Batterie positionieren. Während die Aktie von Nordex derzeit noch unentschlossen in der Seitwärtsphase verharrt, steht die Aktie von SFC Energy bei 20,50 EUR nur noch knapp unter dem starken Widerstand bei 21,00 EUR. Fällt dieser, hat der Wert wieder Platz bis 25,80 EUR.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Deutsche Wachstumsaktien – Renk, Rheinmetall, SFC Energy, 123fahrschule

Deutsche Wachstumsaktien – Renk, Rheinmetall, SFC Energy, 123fahrschule

Kommentar vom 12.05.2025 | 05:45

Die Ratingagentur Moodys gibt der Bundesrepublik Deutschland, trotz neuer Billionenschulden und neuer Regierung, weiterhin das Top-Rating „Aaa“. Das volkswirtschaftliche Wachstum würde durch das Infrastrukturpaket und die höheren Verteidigungsausgaben gestützt, auch wenn langfristige Reformen bisher ausblieben. Durch die Einstufung als Top-Bonität gilt das Land weiterhin als zuverlässiger Schuldner und zahlt im internationalen Staatenvergleich nach China die geringsten Zinsen für neue Schulden. Doch wirkliches Wachstum findet bei diesen Unternehmen statt, teils bereits eingepreist, teils erst im Ansatz erkennbar:

Zum Kommentar


Wachstum trotz Wirtschaftskrise – 123fahrschule, SFC Energy, Symrise

Wachstum trotz Wirtschaftskrise – 123fahrschule, SFC Energy, Symrise

Kommentar vom 31.03.2025 | 05:45

Die einstigen Zugpferde der deutschen Industrie waren über Jahrzehnte hinweg die hierzulande ansässigen Autokonzerne. Doch der internationale Wettbewerb hat massiv aufgeholt und etliche deutsche Hersteller bereits überholt. Vor allem die Konkurrenz aus Japan, den USA aber auch China machen den Konzernen zu schaffen. Zudem amortisieren sich die Milliarden an Investitionen in die Elektromobilität nicht, weil sich die Nachfrage nach E-Autos nicht so stark entwickelt hatte, wie die Konzernlenker annahmen. Andere Branchen in Deutschland profitieren aber mit ihren Geschäftsmodellen und wachsen entgegen der Krise der Autoindustrie teils deutlich.

Zum Kommentar


Ausbruch erfolgt – First Phosphate, Kontron, SFC Energy

Ausbruch erfolgt – First Phosphate, Kontron, SFC Energy

Kommentar vom 18.03.2025 | 05:30

Die politische Verschuldungskoalition aus Union, SPD und Grünen des bereits abgewählten Bundestages hat sich auf ein über 500 Mrd. EUR schweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Mit diesem geplanten historischen Schuldenprogramm würde die bisherige Staatsschuld bei Umsetzung um 20 % auf 3 Bio. EUR ansteigen. Ob die geplante Ausgabenoffensive in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz einen volkswirtschaftlichen Wachstumsimpuls entfalten kann oder nur die Preise für knappe Ressourcen weiter antreibt, und damit der fortlaufenden Geldentwertung neuen Schub verleitet, bleibt abzuwarten. Bereits Schub gegeben oder vor dem nächsten Kursschub stehen folgende Aktien:

Zum Kommentar