Menü

09.06.2025 | 05:45

Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

  • Desert Gold
  • Newmont
  • Fresnillo
Bildquelle: pixabay.com

Seit der Kriegseskalation zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2022 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Mit 3.310 USD notiert die Unze Feingold nur knapp unter dem Allzeithoch von 3.500 USD und korrigiert seit April 2025 diesen starken Anstieg in einer seitswärtsgerichteten Korrektur. Nun ist auch der Silberpreis angesprungen, nachdem die Ukraine mittels weitreichender Kamikazedrohnen die russischen Atombomber am vorletzten Wochenende angegriffen hat und viele Gold- und Silberaktien legten in den vergangenen Wochen einen deutlichen Aufwärtsschub hin. Wo liegt noch Potenzial?

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA25039N4084 , GB00B2QPKJ12 , US6516391066


 

Newmont - starke Zahlen

Der weltgrößte Goldproduzent ist das Unternehmen Newmont Mining (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM). Das 1916 in New York gegründete Unternehmen war anfänglichst noch im Ölgeschäft tätig, ehe es 1929 mit der Empire Star Mine im Bundesstaat Kalifornien erstmalig in den Goldbergbau eingestiegen ist. Im vergangenen Jahr konnte der Konzern 6,8 Mio. Unzen Goldäquivalente produzieren und die hohen Goldpreise bescherten Newmont einen Rekordgewinn. Auch das erste Quartal 2025 bestätigte den Umsatzanstieg und die Analysten konnten mit einem Gewinn je Aktie von 1,25 USD überrascht werden, da diese im Schnitt nur mit 0,90 USD je Aktie gerechnet hatten.

Die geopolitische Unsicherheit befeuert die Nachfrage nach Gold - vor allem aus dem Lager der Zentralbanken, die ,global betrachtet, ihre Devisenreserven an Gold immer höher gewichten. Doch auch die Nachfrage aus dem Investment- und Anlagesegment ist ungebrochen, wird Gold doch als sicherer Hort gegen die stetige Geldentwertung angesehen. Im Vergleich zum Goldpreis ist aber die Aktie des führenden Goldproduzenten noch nicht so stark angesprungen und am vergangenen Freitag setzten kurzfristige Gewinnmitnahmen den Preis unter Druck. Die Aktie fiel um 4 % auf 52,36 USD zurück, wenngleich sich die Dividendenrendite damit nun auf 1,91 % p. a. beläuft. Da durch den Gewinnanstieg des Konzerns in den kommenden Quartalen mit wachsenden Dividendenausschüttungen zu rechnen ist, dürften die Rücksetzer attraktive Einstiegschancen sein.

Nachzügler Desert Gold: 600 % Kurspotenzial?

Ein Nachzügler bei dem starken Anstieg von Gold- und Silberwerten ist der kanadische Goldexplorer Desert Gold (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2). Mit einem Explorationsgebiet von 440 km² befindet sich das sogenannte SMSZ-Goldprojekt im Besitz des Unternehmens. Aus geologischer Perspektive zeichnet sich dieses Gebiet durch zwei der bedeutendsten Goldverwerfungszonen von Westafrika aus. In Mitten dieser goldhaltigen Zonen hat Desert Gold in den letzten Jahren diverse Bohrprogramme durchgeführt und immer mehr Goldvorkommen nachgewiesen. Bisher summieren sich die Goldvorkommen auf 310.300 Unzen in der Kategorie nachgewiesen und angedeutet sowie 769.200 Goldunzen in der Kategorie vermutete Mineralressourcen. Zusammengefasst entspricht dies bereits 1,079 Millionen Goldunzen für Desert Gold.

In diesem Jahr konnten die Kanadier nochmals einen Goldschatz zu Tage fördern, doch auf einem ganz anderen Feld. Nachforschungen der Unternehmensführung haben ergeben, dass bereits im Jahr 2012 ein australisches Unternehmen auf einem Teilgebiet der Liegenschaft aktiv war und Bohrungen durchgeführt hat. Die damals gewonnenen Datensätze konnte Desert Gold erwerben. Insgesamt 78 Bohrkerne! konnten so der Datenbank zugeführt werden. Interessant sind besonders 49 dieser Bohrungen in der Nähe der heutigen Lagerstätte Mogoyafara Süd. Weitere 29 Bohrungen wurden damals in der Nähe der heutigen Lagerstätte Linnguekoto West durchgeführt. Durch diesen Datenschatz vermuten die Geologen von Desert Gold, dass Mineralressourcen von geschätzt 479.000 Unzen Gold mit einem Goldgehalt von durchschnittlich 1,09 g/t den 1,079 Millionen Goldunzen hinzugefügt werden dürften.

Noch wird dieser um 44 % angestiegene Goldschatz von den Marktteilnehmern nicht honoriert, weil der Fokus des Mainstream noch auf den großen Produzenten der Welt wie Newmont oder auch Fresnillo liegt. Doch die Vergangenheit hat jeweils gezeigt, dass nach wenigen Monaten der Kursanstiege bei den Großkonzernen, immer mehr Kapital in den Bereich der Juniors und Explorer hinein fließt. Für das Analysehaus GBC Research bietet die Aktie von Desert Gold daher ein erhebliches Aufwärtspotenzial. Die GBC Analysten Greiffenberger und Goldmann bewerten die Aktie als „Kauf“ und sehen einen Kurs von 0,425 CAD bzw. 0,29 EUR als gerechtfertigt an. Von aktuell 0,07 CAD bzw. 0,05 EUR ergäbe das ein Kurspotenzial von über 600 %.

Fresnillo im Dauerlauf

Das meiste Silber der Welt wird in Mexiko zu Tage gefördert. Das Land in Mittelamerika steht für 24 % der globalen Silberproduktion und hier sticht als weltweit größter Silberproduzent das britische Unternehmen Fresnillo (WKN: A0MVZE | ISIN: GB00B2QPKJ12 | Ticker-Symbol: FNL) hervor. Der steigende Silberpreis macht sich auch bei Fresnillo in der Bilanz bemerkbar und die Kapitalmärkte haben diese Entwicklung bereits vorweggenommen. Mit einem Kursanstieg seit März 2024 von über 200 % auf zuletzt 16,30 EUR sticht die an der Londoner Börse notierte Unternehmung im Marktvergleich besonders hervor.

Vorteilhaft fand die Entwicklung zuletzt auch das Ratingunternehmen S&P Global. Es hob den Ausblick von negativ auf stabil an und bestätigte das Emittentenbonitäts- und Emissionsrating mit „BBB“. Überzeugen konnte die starke Rentabilitätsmarge von über 40 %, die dank der schlanken Kostenstruktur und der höheren Marktpreise in den letzten Quartalen stetig zulegen konnte. Daher wird die Cashgenerierung die Verschuldungskennzahlen des Unternehmens und des Mutterkonzerns Penoles weiter verbessern und zu einem Verhältnis des Fremdkapitals zu Eigenkapital in den nächsten zwei Jahren auf unter 1,5 führen.

Youtube

Fazit

Von der laufenden Goldrally konnte der Goldexplorer Desert Gold noch nicht profitieren. Das bietet aber Nachzüglern im Edelmetallsektor die attraktive Chance, sich erste Positionen bei dem Goldexplorer aufzubauen. Stark gelaufen ist bereits die Aktie von Fresnillo. Hier könnten erste Gewinne mitgenommen und in Nachzügler Aktien re-investiert werden. Interessant auf dem aktuellen Niveau ist die Aktie von Newmont, nachdem die Aktie am vergangenen Freitag kurzfristig unter Druck kam.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Kommentar vom 09.04.2025 | 05:15

Während sich viele Staaten der Welt im Zollstreit mit den USA auf einen Kompromiss einlassen und Zölle abschaffen wollen, stellt der wichtigste Handelspartner der USA die Weichen auf Konfrontation. Der chinesische Staatsführer Xi Jinping bezeichnete die jüngsten Zolldrohungen und Zollanordnungen der USA als Erpressungsversuch und führte als Reaktion Gegenzölle in Höhe von bis zu 34 % ein. Die USA stellten daraufhin China ein Ultimatum bis gestern Abend, diese Gegenzölle wieder zurückzunehmen oder von Seiten der USA mit noch einmal 50 % zusätzlichen Zöllen belegt zu werden. Die Marktteilnehmer nutzten dagegen den Ausverkauf der vergangenen Tage und kauften seit Wochenstart bei ausgewählten Werten wieder zu.

Zum Kommentar


Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

Kommentar vom 03.03.2025 | 05:45

Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, und dem derzeitigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sowie dessen US-Außenminister Vance, warten die Märkte gespannt auf die Eröffnung der Börsen am heutigen Montag. Gleich im Anschluss an die Eskalation vor laufender Kamera, die Trump zum Ende hin als große Fernsehshow bezeichnete, stiegen die Kurse der US-Indizes wieder an, nachdem sie in den vorangegangenen Tagen teils deutlich zurückkamen. Auch der Gold- und Silberpreis konnte profitieren und die Markteilnehmer wollen nun eine Bestätigung der Trendumkehr sehen. Welche Überraschungen es bei einigen Werten noch gab, lesen sie hier.

Zum Kommentar


Wirtschaftskrieg geht weiter – B2Gold, Benton Resources, Newmont

Wirtschaftskrieg geht weiter – B2Gold, Benton Resources, Newmont

Kommentar vom 11.02.2025 | 05:45

Der Wirtschaftskrieg der neuen US-Administration wird von Woche zu Woche härter und mit dem Wochenstart kam der nächste Hammer aus Washington. Donald Trump verkündete am Sonntag auf dem Flug zum Super Bowl den anwesenden Journalisten, dass neue Zölle von 25 % auf Stahl und Aluminium erhoben werden. Diese sollten von ihm als Präsidenten am Montag unterzeichnet werden, so dass sie bereits am heutigen Dienstag oder morgigen Mittwoch in Kraft treten können. Die 10 % Strafzölle auf chinesische Waren sind bereits in Kraft getreten, während die Gegenmaßnahmen Chinas ebenfalls noch diesen Monat in Kraft treten sollen.

Zum Kommentar