Menü

17.09.2024 | 05:45

Die Goldaktien brechen aus - B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie

  • B2Gold
  • Desert Gold
  • Newmont Gold
  • Greatland Gold
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem der Goldpreis ca. 3 Wochen die Hürde von 2.532 USD nicht nehmen konnte, rechneten viele Analysten mit einem deutlichen Abverkauf des Goldes. Doch pünktlich zum Zinsentscheid der EZB und der Zinssenkung übersprang das Edelmetall die Hürde und schoss bis auf knapp 2.590,80 USD empor. Auch in Euro gerechnet, wurde nach dem letzten Allzeithoch (AZH) vom 12. April 2024 ein neuer Rekordpreis von 2.334,90 EUR je Unze erzielt. Damit flog nicht nur der Deckel bei Gold, sondern auch bei den Goldaktien startete eine erste Börsenrally.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA11777Q2099 , CA25039N4084 , US6516391066


 

B2Gold mit Update

Der Goldproduzent B2Gold (WKN: A0M889 | ISIN: CA11777Q2099 | Ticker-Symbol: 5BG) gab am vergangenen Freitag ein Update zum Goose-Projekt in Nunavut, Kanada bekannt. Die bisherigen Aufbau- und Minenarbeiten gehen planmäßig voran und für Mitte Mai 2025 ist der erste Goldguss geplant. Das Projekt befindet sich im Back River Gold District und wird dann ab dem dritten Quartal einen erheblichen Beitrag zur Goldproduktion leisten. Nachdem die Mine hochgefahren ist, wird sie in den ersten fünf Jahren der Produktion ca. 310.000 Unzen Gold pro Jahr produzieren.

Das Unternehmen teilte weiter mit: „Alle für 2024 geplanten Bauarbeiten sind abgeschlossen und die Entwicklung des Projekts schreitet weiter planmäßig voran.“ Auch die Erweiterung des Wohnkomplexes der Mitarbeiter schreitet voran und wurde auf über 600 Betten erweitert. Des Weiteren wurden drei Dieseltanks installiert, um auch die abgelegeneren Teile des Minenareals vereinfacht mit Sprit versorgen zu können und dadurch Zeit einzusparen. Insgesamt wird das Goose-Projekt zu einer Kostenüberschreitung von ca. 23 % führen. Es wird nun auf 1,54 Mrd. USD veranschlagt. Dies lag zum größten Teil an Verzögerungen beim Minenaufbau. An zweiter Stelle führten die erhöhten Kosten zur Entscheidung von B2Gold, bestimmte kritische Infrastruktur, Ausrüstungsgegenstände usw. vorzuziehen und diese mit zu den Kosten der Aufbauphase hinzuzurechnen.

Desert Gold Ventures bald Goldproduzent?

Der derzeitige Kursanstieg beim Gold lädt weiter ein, sich im Goldsektor zu positionieren. Viele Goldexplorer sind noch nahe an ihrem Tief zu erwerben und konnten von der laufenden Goldrally noch kaum profitieren. Doch die Umschichtungen hin zu dem Goldsektor findet bereits statt und die Kurse der Produzenten fangen bereits an, davon zu profitieren. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis auch das Anleger- und Investorengeld wieder in das Explorersegment hineinfließt, was wegen der Marktenge oftmals zu stark steigenden Kursen führt.

Profitieren werden davon Goldexplorer wie Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2). Das kanadische Unternehmen ist auf einem ca. 440 km² großen Explorationsgebiet in Westafrika aktiv. Durch das als SMSZ-Goldprojekt bezeichnete Areal verlaufen zwei bekannte Goldverwerfungszonen. In dieser goldhaltigen Zone befinden sich in der Nachbarschaft bereits Goldminen von AngloGold Ashanti, Barrick Gold und B2Gold. Über 1,1 Mio. Goldunzen konnten die Kanadier bereits auf ihrem Explorationsgebiet in verschiedenen Bewertungskategorien aufspüren. Um diese zu erweitern, läuft derzeit das nächste Bohrprogramm. Bereits jetzt wird die Finanzierung der Folgebohrungen vorbereitet, so dass derzeit die Aktionäre und Insider ihre Aktienoptionen vorzeitig zum Marktpreis von 0,08 CAD ausüben können. Zur Intensivierung erhalten die Umwandler gratis eine weitere Aktienoption für 0,08 CAD dazu.

Interessant waren auch die Ergebnisse aus dem letzten Bohrprogramm. So wurden in Barani East in den letzten Bohrungen Goldgehalte von 0,65 g/t bis in der Spitze 3,54 g/t in unterschiedlichen Tiefen zu Tage gebracht. Auch in der Goldzone Gourbassi West Nord konnten Goldgehalte von 0,33 g/t bis 12,93 g/t in Oberflächennähe aufgespürt werden. Parallel zu den Goldbohrungen sollen zum Jahresende metallurgische Testarbeiten für eine Haufenlaugung vorbereitet werden. Hieraus sollen die physikalischen Daten zur Goldextrahierung des Goldes aus dem Gestein und dem Sand gewonnen werden. Diese Tests sind wichtig um die Wirtschaftlichkeit bei der späteren Goldproduktion kalkulieren zu können.

Newmont verschlankt sich

Seit März ist die Aktie des größten Goldproduzenten der Welt Newmont (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM) gut angelaufen. Von 27,12 EUR auf zuletzt 47,87 EUR je Anteilsschein fehlt nicht mehr viel bis zur Kursverdoppelung innerhalb von sieben Monaten. Gleichzeitig trimmt die Geschäftsführung die Kosten des Unternehmens und versucht kleinere Minen zu verkaufen. Zum Beispiel soll die Gold-Kupfer-Mine Telfer und deren 70 % Anteil am Havieron verkauft werden. Mehr als 700 Mio. AUD (475 Mio. USD) soll dies erzielen. Käufer wird der bisherige Minderheitsanteilseigner Greatland Gold sein, der die anderen 30 % an Haverion besitzt.

Der größte Anteilseigner von Greatland Gold ist die Wyloo Metals Group. Diese hat bereits bis zu 100 Mio. USD für Greatland Gold zugesagt. Weitere 107,5 Mio. USD müssen nun noch aufgebracht werden, um die Barkomponente von 207,5 Mio. USD an Newmont leisten zu können. CEO Luca Giacovazzi von Wyloo sagte dazu: „Die Konsolidierung von Haverion und Telfer wird es Greatland Gold ermöglichen, ein erstklassiges Bergbau- und Verarbeitungszentrum in der aufstrebenden Provinz Paterson Range zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Greatland weiterhin zu unterstützen, während es das Havieron-Projekt entwickelt und sich als führender australischer Goldproduzent etabliert.“

Fazit

Die Aktie des größten Goldproduzenten der Welt, Newmont, konnte sich in den letzten sechs Monaten bereits um 75 % gen Norden entwickeln. Währenddessen erfolgte der Startschuss bei der Aktie von B2Gold erst in der vergangenen Woche, legte dabei aber einen Kurssprung von über 27 % in fünf Handelstagen hin. Auf diesen Ausbruch warten die Aktionäre von Desert Gold derzeit noch, aber wie auch in den vergangenen Zyklen war dieser dann meist sehr heftig. Daher können Investoren und Anleger die Aktie derzeit noch auf einem niedrigen Niveau einsammeln.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Kommentar vom 09.06.2025 | 05:45

Seit der Kriegseskalation zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2022 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Mit 3.310 USD notiert die Unze Feingold nur knapp unter dem Allzeithoch von 3.500 USD und korrigiert seit April 2025 diesen starken Anstieg in einer seitswärtsgerichteten Korrektur. Nun ist auch der Silberpreis angesprungen, nachdem die Ukraine mittels weitreichender Kamikazedrohnen die russischen Atombomber am vorletzten Wochenende angegriffen hat und viele Gold- und Silberaktien legten in den vergangenen Wochen einen deutlichen Aufwärtsschub hin. Wo liegt noch Potenzial?

Zum Kommentar


Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Kommentar vom 09.04.2025 | 05:15

Während sich viele Staaten der Welt im Zollstreit mit den USA auf einen Kompromiss einlassen und Zölle abschaffen wollen, stellt der wichtigste Handelspartner der USA die Weichen auf Konfrontation. Der chinesische Staatsführer Xi Jinping bezeichnete die jüngsten Zolldrohungen und Zollanordnungen der USA als Erpressungsversuch und führte als Reaktion Gegenzölle in Höhe von bis zu 34 % ein. Die USA stellten daraufhin China ein Ultimatum bis gestern Abend, diese Gegenzölle wieder zurückzunehmen oder von Seiten der USA mit noch einmal 50 % zusätzlichen Zöllen belegt zu werden. Die Marktteilnehmer nutzten dagegen den Ausverkauf der vergangenen Tage und kauften seit Wochenstart bei ausgewählten Werten wieder zu.

Zum Kommentar


Rohstofffokus wächst – Agnico Eagle, B2Gold, Globex Mining, Iamgold

Rohstofffokus wächst – Agnico Eagle, B2Gold, Globex Mining, Iamgold

Kommentar vom 01.04.2025 | 05:45

Der Goldpreis steigt von Allzeithoch zu Allzeithoch und erreichte am gestrigen Montag mit 3.128 USD je Unze Gold einen neuen Höchstkurs. Anscheinend wandert ein Teil des Gewinns aus den Aktienmärkten in den Rohstoffmarkt und sucht die Sicherheit ohne Gegenparteienrisiko im physischen Gold. Doch während Gold weiter auftrumpft, blieb die Lage zum gestrigen international hochgeschriebenen Silber-Squeeze-Tag ruhig. Die Widerstandsmarke knapp unter der 35 USD je Silberunze konnte weiterhin nicht durchbrochen werden und erweist sich hartnäckiger als viele Silberjünger angenommen haben.

Zum Kommentar